SA.AL&CO’s Design ist ein Beweis für unseren simplen, aber kompromisslosen Ansatz. Dies spiegelt sich in der Wahl des Verpackungsmaterials und Designs, des Etikettendesigns und unserer Schriftart wider. Ziel ist es, eine raue und mühelose Eleganz hervorzurufen, die unser Verständnis von Ästhetik definiert. Indem wir das Design nicht als notwendiges Beiwerk betrachten, sondern in den Vordergrund stellen, wird es zu einem der wichtigsten Markenattribute. Unser Design zeigt sich in der Einheitlichkeit der Entscheidungen, die von der Wahl des Verpackungsmaterials und Designs über das Etikettendesign bis hin zur Auswahl einer einzigen Schriftart reichen. In diesem Geist des Charakters der Marke strebten wir nach simplen, robusten Oberflächen, Materialien und Looks, die einen Eindruck von lässiger, müheloser Eleganz vermitteln.
Im kreativen Prozess liessen wir uns von anderen Branchen inspirieren, indem wir beispielsweise Aluminiumtuben und -flaschen verwendeten, die in der Pharmaindustrie üblich sind. Kleine Chargen Gin und Etiketten von Premium-Whiskey beeinflussen hingegen das Aussehen und Layout des Etikettendesigns. Inspiration und Hingabe zum Detail führten uns zur Schriftart für SA.AL&CO.
Als Kommunikationsinstrument, das oft vernachlässigt wird, erkennen wir es als ein mächtiges Instrument an, um der Marke eine echte Identität zu verleihen. Bei der Beschreibung von Italian Plate No. 1 der Kopenhagener Designagentur «e-Types» geben wir die eigenen Worte und Absichten ihrer Schöpfer wieder: «Die italienische Plate-Familie ist eine hübsche und stilisierte Schriftfamilie, die Eleganz mit Verspieltheit ausbalanciert. Basierend auf einer Studie italienischer Autokennzeichen aus den 60er Jahren… hat die Schriftfamilie einen edlen und nostalgischen Look mit einem modernen Touch…» Es spiegelt eine Hingabe zum Detail und Verständnis wider, dass die Summe der Einzelheiten ein Produkt wirklich grossartig macht. Etwas, das in der heutigen Hautpflegebranche kaum noch zu sehen ist.